Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Flughafen Zaventem plant CO2- und NOx-Abgabe für Flugzeuge

03.05.201917:39
  • Brussels Airport
Arnaud Feist, Chef des Flughafens Brussels Airport
Arnaud Feist, Chef des Flughafens Brussels Airport (Archivbild)

Der Brüsseler Flughafen Zaventem will Flugzeuge für ihre Umweltbelastung künftig zur Kasse bitten. Ab 2021 sollen Fluggesellschaften eine Abgabe für den Ausstoß von Kohlenstoff und Stickoxid ihrer Flugzeuge, die den Brüsseler Flughafen nutzen, bezahlen. Je mehr ein Flugzeug die Umwelt mit Abgasen belastet, desto höher soll die Abgabe sein.

Ziel ist es, künftig die modernsten Flugzeuge mit dem geringsten Kerosinverbrauch auf dem Brüsseler Flughafen zu haben.

Schon heute zahlen die Fluggesellschaften eine Abgabe für die Lärmbelästigung. Die lautesten Flugzeuge bezahlen dabei bis zu dreimal so hohe Abgaben, wie die leisesten Flugzeuge.

Bis zu zehnmal höher soll künftig die Abgabe für ein altes, lautes und abgasintensives Flugzeug dank der neuen CO2-Abgabe im Vergleich zu einem modernen, leisen und abgasarmen Flugzeug werden. So kündigte es am Freitag Flughafenchef Arnaud Feist in der VRT an.

Mit der Einführung von CO2- und NOx-Abgaben für Flugzeuge folgt Zaventem einem Trend. So hat der Flughafen Amsterdam gerade erst im April sein CO2-Abgabensystem gestartet. Laut Beobachtern reagieren die Flughäfen damit auf den Druck, der auf sie in Europa ausgeübt wird. Den Druck nämlich, die Umweltbelastungen aus dem immer stärker steigenden Flugverkehr so klein zu halten, wie möglich.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-