Am 24. Juni wurden der Hauptsitz des Bistums Mechelen-Brüssel und die Privatwohnung des früheren Erzbischofs Kardinal Gottfried Danneels durchsucht.
Angeordnet hatte die so genannte "Operation Kelch" der Brüsseler Untersuchungsrichter Wim De Troy. Er suchte nach Beweisen dafür, dass die katholische Kirche den Sexualmissbrauch von Kindern und Jugendlichen jahrelang bewusst vertuscht hatte.
Im Rahmen dieser Operation wurden auch 475 Akten der so genannten Adriaenssens-Kommission beschlagnahmt. Bei dieser unabhängigen Einrichtung konnten sich Missbrauchsopfer melden. Sie erhielten die Zusage, dass ihre Aussage geheim gehalten werde. Gegen die Beschlagnahmung dieser Akten war von verschiedenen Seiten geklagt worden.
Wie VTM nun berichtet, urteilte die Brüsseler Anklagekammer bereits vor einigen Wochen, dass diese Beschlagnahmung nicht zulässig war. Das Material darf von den Ermittlern nicht verwendet werden. Untersuchungsrichter Wim De Troy hatte bisher verhindert, dass diese Entscheidung veröffentlicht wurde.
Was mit diesen Akten jetzt geschehen muss, ist unklar. Die Adriaenssens-Kommission hat sich nämlich aufgelöst. Das übrige Material, das bei diesen Hausdurchsuchungen in Mechelen beschlagnahmt wurde, wird wohl als Beweismittel zugelassen.
Wollte Kardinal Danneels Sache Vangheluwe geheim halten?
Einige belgische Zeitungen veröffentlichten heute den Wortlaut der so genannten “Danneels-Tapes”. Das Opfer des ehemaligen Brügger Bischofs Vangheluwe hat sein Gespräch über diesen Missbrauch mit dem Kardinal heimlich aufgenommen und diese Aufnahme den Zeitungen zur Verfügung gestellt. “Wie Kardinal Danneels versuchte, den Vangheluwe-Skandal geheim zu halten” heißt es dazu in Het Nieuwsblad.
Kardinal Danneels hält hingegen daran fest, dass er die Sache Vangheluwe nicht geheim halten wollte. Der Sprecher des Kardinals bezog heute Stellung in der Angelegenheit. Demnach bedauert der ehemalige Primas der Katholischen Kirche des Landes, dass Einzelheiten aus dem vertraulich geführten Gespräch an die Öffentlichkeit gelangt sind.
belga/kh/PMa - bild:belga archiv