Dass die Gehälter mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit steigen, stimmt nur bedingt - zumindest in Belgien, das hat jetzt eine europaweite Studie ergeben. Europaweit gibt es zwar einen gewissen Trend in diese Richtung, in Belgien lässt der sich aber nicht so nachweisen, zumindest nicht in der Privatwirtschaft.
Laut der Studie zählt Belgien zwar zu den Ländern, wo es einen Zusammenhang gibt zwischen Beschäftigungsdauer und Lohnniveau, aber eben nur sehr moderat und auch nur über einen gewissen Zeitraum. Nach einigen Jahren schleicht sich dieser Effekt aus und der Lohnunterschied zwischen älteren und jüngeren Kollegen nivelliert sich sogar.
Für den Arbeitsmarkt heißt das vor allem eins: dass Ältere es schwer haben bei der Jobsuche oder eben aus dem Arbeitsleben herausgedrängt werden, ist nicht das Ergebnis von besonders hohen Löhnen. Das sagen Experten von der KU Löwen, die an dieser europaweiten Studie mitgemacht haben und die Daten aus Belgien haben. Sie sagen sogar, das ist ein Mythos, mit dem man aufräumen sollte.
sh