Rechtsanwälte und Richter seien überlastet, und Rechtssuchenden vor allem in Brüssel müssten zwei bis fünf Jahre auf eine Entscheidung warten. Im Vergleich dazu ist die deutschsprachige Justiz den Angaben zufolge gut aufgestellt.
Die Kammer der Anwaltschaften bereiten derzeit eine Argumentation vor. Im Laufe des Monats Mai wolle man dann vor dem frankophonen Gericht in Brüssel Klage gegen den Staat einreichen.
rtbf/jp