Der Friseurberuf bleibt attraktiv. Die Zahl der Friseursalons nimmt seit Jahren zu - zum Vorteil des Kunden, denn Konkurrenz belebt das Geschäft. Laut einer Friseurberufsvereinigung gibt es mehrere Gründe für die Zunahme. Vor allem im Internet sind sogenannte Influencer sehr mit ihren Haaren beschäftigt. Das spornt eine jüngere Generation dazu an, sich mehr für Frisuren zu interessieren. Ein weiterer Grund ist, dass man (in Flandern) kein Diplom mehr braucht, um einen Friseurladen zu eröffnen.
Ein Effekt ist: Der Friseurmarkt spezialisiert sich. Besonders im Trend sind zur Zeit sogenannte Barbershops, wo sich Männer gepflegt den Bart stutzen und einölen lassen.
Die absolute Mehrheit der Friseurgeschäfte wird aber von einer einzelnen Person geschmissen. Und in dem Bereich ist die Zunahme am größten. Insgesamt beschäftigt der Sektor aber zusätzlich rund 11.000 Angestellte im ganzen Land.
Im Durchschnitt geht der Belgier allerdings nur noch fünf mal pro Jahr zum Friseur. Aber was bedeutet schon so ein Durchschnitt? Wer eine Vollglatze hat, kennt vielleicht gar keinen Friseur, weil er nie hingeht. So manche Gesellschaftsdame lässt sich dafür vielleicht zwei mal die Woche die Locken nachdrehen.
Insgesamt nimmt die Zahl der Friseurbesuche aber ab. Dafür ist uns aber die Qualität umso wichtiger. Das fängt nicht erst bei der Kopfmassage am Waschbecken an. Auch ein größeres Angebot an Getränken wird von immer mehr Kunden erwartet. Ein Friseur oder eine Friseurin muss also nicht einfach nur Haare schneiden und färben, sondern für ein echtes Wohlfühlerlebnis sorgen.
Trotz allem hat der Friseurberuf wohl noch lange einen Wettbewerbsvorteil, denn wir können uns keine Frisur im Internet kaufen. Und Haarschnitt-Roboter erwarten wir auch noch nicht auf dem Markt.
hln/mz
Alle Infos sind nicht ganz richtig. In Belgien gibt es zwei verschiedene Regelungen : Flandern hat den Zulassungsbrief abgeschafft, in der Wallonie und der deutschsprachigen Gemeinschaft besteht er immer noch.
Hallo Herr Lentz, vielen Dank für den Hinweis. Wir haben die Zusatzinformation ergänzt.