Die Zeitungen stützen sich auf Zahlen der Nationalbank. Demnach wurde 2018 Strom im Wert von 1,15 Milliarden Euro nach Belgien importiert. Das ist doppelt so viel wie im Jahr davor.
Selbst nach Abzug der Einnahmen aus Stromexporten in Höhe von 213 Millionen bleibt ein Überschuss von 938 Millionen Euro auf der Einfuhrseite. Das ist soviel wie nie.
Damit deckt Belgien etwa ein Fünftel seines Strombedarfes aus dem Ausland. 2017 waren es gerade mal acht Prozent.
Ein Grund für den gestiegenen Bedarf an ausländischem Strom ist der längere Stillstand mehrerer Atommeiler im vergangenen Jahr. Außerdem ist der Strom aus dem Ausland häufig preiswerter.
Belgiens Stromimport in Zahlen:
2014: 812 Millionen Euro für 21,8 TWh (Terawattstunde)
2015: 949 Millionen Euro für 23,7 TWh
2016: 486 Millionen Euro für 14,6 TWh
2017: 574 Millionen Euro für 14,2 TWh
2018: 1,15 Milliarden Euro für 21,8 TWh
belga/rtbf/sh/mz