Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

FGTB kündigt für Samstag mögliche Streiks an Flughäfen an

01.04.201917:58
  • FGTB
FGTB
Illustrationsbild: Laurie Dieffembacq/Belga

Der Flugverkehr an den belgischen Flughäfen droht zu Beginn der Osterferien durch neue Streiks beeinträchtigt zu werden. Mitglieder des Sicherheitspersonals könnten ab Samstag ihre Arbeit an den Flughäfen niederlegen, kündigte die sozialistische Gewerkschaft FGTB am Montag an.

Die Gewerkschaften hatten mögliche Streikaktionen bereits vor knapp einem Monat angekündigt. Die Periode für Verhandlungen läuft entsprechend dieser Streikankündigung am kommenden Freitag aus. Am Samstag könnte es dann also zu Streikaktionen kommen.

Diese könnten heftig ausfallen, denn laut FGTB beteiligen sich alle drei großen Gewerkschaften an dem Streikaufruf. Doch Einzelheiten über mögliche Arbeitsniederlegungen und was genau das für den Flugverkehr zu Beginn der Osterferien bedeuten könnte, ist längst noch nicht klar.

Die Mitarbeiter der Sicherheitsdienste an den Flughäfen fordern grundsätzlich eine bessere Bezahlung, besonders aber mehr Geld für die untypischen Arbeitszeiten wie Nachtarbeit, die Einsätze an Wochenenden und die Prämien für die Vertretung eines Kollegen.

Die Sicherheitsdienste an den Flughäfen werden zumeist von privaten Firmen ausgeführt. Deren Vertreter hatten vergangene Woche den Gewerkschaften Vorschläge gemacht, um den Konflikt mit den Angestellten zu beenden. Für die Gewerkschaften gehen die Zugeständnisse aber nicht weit genug.

Bei einer Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern soll am kommenden Donnerstag noch versucht werden, die Streiks zu verhindern.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-