Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Earth Hour": Licht aus für die Umwelt

31.03.201910:30
Earth Hour in Brüssel (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Earth Hour in Brüssel (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Mit Dunkelheit ein Zeichen setzen - das ist die Idee der "Earth Hour". Alljährlich wollen Umweltschützer mit der Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz werben.

Auch zur 13. Auflage der Earth Hour machten Samstagabend rund um die Welt Tausende Städte mit. Jeweils um 20:30 Uhr Ortszeit wurden die Lichter an vielen bekannten Gebäuden ausgeknipst, so zum Beispiel an der Oper von Sydney oder am Pariser Eiffelturm.

In Brüssel gingen die Lichter am Atomium und an der Grand' Place pünktlich um halb neun aus. An vielen Metro-Stationen wurde zusätzlich das Licht für eine Stunde gedämpft. Nach Angaben der Stib wurden dadurch 1.200 Kilowatt Stunden Strom eingespart. Das ist in etwa so viel, wie ein durchschnittlicher Brüsseler Haushalt in zwei bis drei Monaten verbraucht. Auch viele andere Städte in Belgien beteiligten sich an der Earth Hour.

Die Aktion wird seit 2007 jährlich von der Umweltstiftung WWF veranstaltet. Die "Earth Hour" hat ihren Ursprung in Australien und ist nach WWF-Angaben inzwischen die größte Umweltschutzaktion der Welt. Im vergangenen Jahr nahmen demnach Millionen Menschen weltweit teil, 7.000 Wahrzeichen blieben für eine Stunde dunkel.

dpa/b/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-