In Nieuwpoort hat der flämische Ministerpräsident Kris Peeters heute einen Fischkutter getauft, der die graue Nordseegarnele nachhaltiger fängt als andere Kutter.
Das Netz ist anders, auch stößt der Kutter weniger CO² aus. Heute ist der "Tag der flämischen Nordseegarnele".
Dabei kündigte Peeters, der auch für das Ressort der Fischerei zuständig ist, für das Jahresende eine runden Tisch an, der sich mit der Nordseegarnele beschäftigen soll. Dabei solle ein angepasste Fangpolitik ausgearbeitet werden.
Neben den Fischern sollen auch Vertreter von verarbeitenden Betrieben, Vermarkter und aus der Qualitätssicherung an dem runden Tisch teilnehmen.
2009 wurden in den drei bedeutendsten Häfen des Landes insgesamt 440 Tonnen Crevetten aus dem Wasser gezogen: 262 Tonnen in Ostende, 160 Tonnen in Zeebrugge und 18 Tonnen in Nieuwpoort.
belga/fs/km - Bild: belga