2.360 eingereichte Patente in 2018 - das ist nicht nur Rekord, sondern auch eine Steigerung von zehn Prozent zum Jahr davor und die größte Steigerung der letzten zehn Jahre. Aber nicht nur die Zahl der eingereichten Patente, auch die Zahl der erteilten Patenten ist hoch: 1.373 im vergangenen Jahr, das ist eine beachtlich Steigerung von 13 Prozent zum Jahr davor und doppelt soviel wie 2014.
Ganz oben auf der Liste steht wieder der Chemiekonzern Solvay, gefolgt vom Forschungszentrum Imec aus Leuven und dem Metallkonzern Umicore. Die Bereiche, in denen Belgien Patente eingereicht hat, sind sehr verschieden: von der Pharmabranche über Landwirtschaftsmaschinen und 3D-Drucker bis hin zu Biotechnologien. Die größten Steigerungen gibt es in Bereichen Transport und Chemie.
Experten sagen, die Stärke der belgischen Wirtschaft liege an einem guten Mix aus innovativen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten. Das innovativste Land in Europa ist Belgien aber noch lange nicht. Im Verhältnis zur Bevölkerungszahl ist die Schweiz Spitzenreiter, dann die Niederlande gefolgt von Dänemark. Belgien landet auf dem achten Platz, also im Mittelfeld.
Der Rückstand zu den Top drei Schweiz, Niederlande und Dänemark - Ländern, die ähnlich groß sind wie Belgien - ist damit doch sehr groß. Man kann also eher von einer Aufholjagd sprechen, denn die Steigerung, bzw. der Sprung nach vorne war in Belgien der größte.
tijd/vk