Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Großmutters Tricks: Natürliche Insektizide auch in der Landwirtschaft

12.03.201908:56

Ein Stoffsäckchen mit Lavendel im Kleiderschrank hilft gegen Motten, Pelargonien auf der Fensterbank vertreiben Mücken. Und wenn das gegen Insekten zu Hause funktioniert, warum dann nicht auch in der Landwirtschaft? Belgische Forscher haben sich jetzt von Großmutters Tipps und Tricks inspirieren lassen.

Seit zwei Jahren forschen Wissenschaftler der Uni Leuven zusammen mit dem agrartechnischen Institut in Gembloux daran, wie essentielle Pflanzenöle chemische Insektizide in der Landwirtschaft ersetzen könnten. Die ersten Resultate sollen ganz vielversprechend sein.

Die Selbstverteidigungsmechanismen der Pflanzen gegen ihre natürlichen Feinde sind schon seit langem bekannt und werden auch schon länger genutzt. Beispielsweise der sogenannte Reinfarn: Er wurde schon vor über einem Jahrhundert unter das Bodenstreu gemischt - gegen Läuse bei Hühnern.

Man vermutet, dass die essentiellen Öle auf einen bestimmten Neurotransmitter der Insekten wirken, also auf die Moleküle, die die Neuronenverbindungen herstellen. Die Folge: Das Insekt stirbt. Eine andere mögliche Erklärung ist, dass manche essentielle Öle die Verdauungsflora der Insekten angreifen.

So weit, dass Landwirte in Zukunft auf Glyphosat oder ähnliches auf den Feldern verzichten können, ist man aber noch nicht. Erstmal geht es um die Lagerung von Getreide, denn nach der Ernte wird das Getreide, oft monatelang in den Silos gelagert, bevor es verkauft wird. Und während dieser Zeit können Insekten, wie zum Beispiel der Getreidekäfer, das Getreide befallen. Das kann Verluste von bis zu 30 Prozent der Ernte bedeuten.

Bislang gibt es zwei Methoden, wie man sich dagegen wehren kann: Entweder man kühlt den Silo bis auf mindestens 10 Grad Celcius runter, was aber ziemlich teuer ist, oder man geht den einfacheren und kostengünstigeren Weg: chemische Insektizide. Die können allerdings gesundheitsschädlich sein und umweltfreundlich sind sie höchstwahrscheinlich auch nicht.

Sind Thymian, Rosmarin, Zimt oder Lavendel also eine Alternative? Das ist jedenfalls das Ziel der Forscher. Es hat sich zumindest schon herausgestellt, dass eine Kombination von mehreren Pflanzen besser ist als einzelne. Grundsätzlich sind diese Öle, beziehungsweise der darin enthaltene Wirkstoff, auch nicht teuer, Herausforderung ist allerdings erstmal, wie man die Öle effizient versprühen kann.

soir/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-