Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verhandlungen über neue Staatsreform treten auf der Stelle

23.08.201018:05
Elio Di Rupo
Gegen den Vorregierungsbildner ist eine Todesdrohung eingegangen

Am Nachmittag sind die sieben Parteien, die an den Gesprächen beteiligt sind, zu einer neuen 'Plenarsitzung' zusammen gekommen. Auf dem Programm standen insbesondere das leidige Thema Brüssel-Halle-Vilvoorde sowie der flämische Wunsch nach einer - zumindest teilweisen - Regionalisierung der Einkommenssteuer.

Am Ende geht es vielleicht nur noch um die Frage, wer letztlich den Stecker aus den Verhandlungen zieht.

Nach dem Finanzierungsgesetz wollen die flämischen Parteien, allen voran die N-VA, jetzt auch über eine - zumindest teilweise - Regionalisierung der Einkommenssteuer verhandeln.

Finanzierungsgesetz und Einkommenssteuer: In beiden Fällen geht es letztlich um die Geldströme, die von Flandern nach Brüssel bzw. in die Wallonie fließen. Für die Frankophonen ist damit die innerbelgische Solidarität in Gefahr, wird damit an den Grundfesten des belgischen Föderalstaats gerüttelt.

Vor Beginn der neuen Plenarsitzung der sieben Parteien waren die Frankophonen zu einem Meinungsaustausch zusammengekommen. Danach verlautete, PS, CDH und ECOLO seien sich einig: Die flämischen Forderungen lägen außerhalb des Rahmens, den Prä-Regierungsbildner Elio Di Rupo für eine neue Staatsreform gesteckt habe.

Im Klartext: die Forderung ist unannehmbar. Wie die Nachrichtenagentur Belga weiter berichtet, sei man aber auch zu dem Schluss gekommen, dass man sich der Diskussion nicht verwehren dürfe. Es liege an N-VA-Chef Bart De Wever, zu sagen, dass er nicht einverstanden ist.

Prä-Regierungsbildner Elio Di Rupo hatte ursprünglich für morgen eine Einigung angepeilt. Die nächsten Stunden sind also von möglicherweise entscheidender Bedeutung.

Bild:belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-