Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ryanair gibt im Streit mit belgischen Gewerkschaften nach

25.02.201916:2425.02.2019 - 18:21
  • Irland
  • Ryanair
Ryanair-Flugzeug
Illustrationsbild: Eric Lalmand/Belga

Bei der irischen Billigfluggesellschaft Ryanair haben sich Geschäftsleitung und Gewerkschaften auf neue Regeln für das in Belgien beschäftigte Personal geeinigt. Ab April sollen ausnahmslos alle Mitarbeiter direkt von Ryanair angestellt sein. Außerdem soll für alle Mitarbeiter in Belgien künftig das belgische Arbeitsrecht gelten.

Damit seien die Kernforderungen erfüllt, weshalb es im vergangenen Sommer mehrmals zu tagelangen Streiks beim irischen Billigflieger gekommen war. Insgesamt bedeute die jetzige Einigung das Ende eines zweijährigen Kampfes mit der Unternehmensführung um bessere Arbeitsbedingungen, so die Gewerkschaften.

Beim Subunternehmen Crewlink, bei dem ein Teil der belgischen Ryanair-Belegschaft bislang unter Vertrag stand, sei Sozialdumping in schlimmster Form praktiziert worden. Die Mitarbeiter hätten dort Verträge mit Null-Stunden im Monat gehabt. Das bedeutet, dass sie überhaupt nicht gewusst hätten, ob sie überhaupt arbeiten und damit Geld verdienen würden, und wenn ja, für wie viele Stunden.

Mehr Sicherheit im Job, bezahlter Urlaub, Kranken- und Kindergeld sind einige der Vorzüge, von denen diese Mitarbeiter jetzt erstmals bei Ryanair profitieren werden. Die Details der neuen Arbeitsverträge müssen noch in den kommenden Wochen ausgehandelt werden.

Schon am 31. Januar hatte Ryanair akzeptiert, das belgische Arbeitsrecht auf all diejenigen Mitarbeiter anzuwenden, die bereits damals direkt von der Fluggesellschaft angestellt waren. Jetzt gelten diese Regelungen auch für den Rest des Personals.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-