Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Klimastreik am 15. März: Anuna De Wever enttäuscht über Gewerkschaften

22.02.201917:53
Anuna De Wever bei der Klimademo in Paris
Anuna De Wever bei der Klimademo in Paris (Bild: James Arthur Gekiere/Belga)

Die Initiatorin der belgischen Schülerproteste für das Klima, die flämische Schülerin Anuna De Wever, hat sich enttäuscht über die Entscheidung der Gewerkschaften gezeigt, sich nicht am 15. März an einem großen Streiktag für das Klima zu beteiligen. "Ich finde das wirklich schade", sagte De Wever.

Noch am Donnerstag, als die schwedische Gründerin der Schülerproteste für eine bessere Klimapolitik, Greta Thunberg, in Brüssel war, forderte De Wever die Gewerkschaften eindringlich zur Teilnahme an dem Streiktag auf. "Ich finde das sehr wichtig, dass alle, auch die Gewerkschaften und Studenten, an diesem Tag auf die Straße gehen", sagte De Wever.

Die christliche und liberale Gewerkschaft haben bereits grundsätzlich bekanntgegeben, ihre Mitglieder nicht zum Streik aufrufen zu wollen. Die sozialistische FGTB will es immerhin ihren einzelnen Untergruppen freistellen, zum Streik aufzurufen oder nicht.

"Das ist sehr bedauerlich, vor allem für das Klima", kommentierte heute De Wever. Jeder, der nicht am 15. März mit auf die Straße gehe, habe nichts von der Dringlichkeit des Problems verstanden, fügte sie hinzu.

Einen erneuten Versuch, die Gewerkschaften zur Teilnahme am Streiktag für das Klima zu gewinnen, will De Wever nach eigenen Worten nicht mehr unternehmen. Sie hat am Freitag gemeinsam mit der Schwedin Greta Thunberg und anderen belgischen Aktivisten an der Klimademonstration in Paris teilgenommen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-