46 Prozent der befragten Belgier glauben, im Ruhestand weiter arbeiten zu müssen. Das besagt eine Studie der ING Bank.
Die Studie gründet auf Umfragen in 13 europäischen Ländern, sowie den USA und Australien. Demnach fragen sich 60 Prozent der befragten Belgier ernsthaft, ob sie im Ruhestand über ausreichende Ressourcen verfügen werden.
40 Prozent, derjenigen die noch nicht im Ruhestand sind, glauben, dass sie ihren Lebensstandard nach ihrer Pensionierung nicht halten können.
Die Sorgen der Befragten hängen stark von der persönlichen finanziellen Situation ab.
Zwölf Prozent hoffen von ihren Mieteinnahmen leben zu können. Eine kleine Gruppe, verglichen mit den 32 Prozent, die nach der Pensionierung in der selben Branche weiter arbeiten wollen. Dazu kommen 25 Prozent, die dann eher in einer anderen Branche arbeiten wollen.
Sieben Prozent denken sogar über die Gründung eines Kleinunternehmens nach.
Zusammenfassend könnte man sagen, dass viele keinen ruhigen Lebensabend erwarten, sondern einen arbeitsamen.
demorgen/mz/rasch