Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Armenische Familie darf geschlossenes Abschiebezentrum verlassen

04.02.201906:24
Das Auffanglager für Asylsuchende in Steenokkerzeel
Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Die armenische Familie, die knapp einen Monat lang im geschlossenen Abschiebezentrum von Steenokkerzeel interniert war, wird am Montag verlegt. Das gab das flämische Kommissariat für Kinderrechte bekannt.

Demnach sollen die zwei Erwachsenen und zwei Kinder jetzt eine offene Abschiebewohnung beziehen. Die Familie sollte am Samstag an Bord eines Linienfluges ausgewiesen werden, aus unbekannten Gründen wurde die Abschiebung aber annulliert.

Die Familie Khmoyan hält sich seit zehn Jahren in Belgien auf. Ein Asylantrag wurde aber abgewiesen, ebenso wie verschiedene Regularisierungsgesuche. 2014 bekam die Familie die Aufforderung, das Land zu verlassen. Daraufhin tauchte sie unter.

Am vergangenen 8. Januar wurden die achtjährige Anna-Maria, ihre zweijährige Schwester und die Eltern im Antwerpener Stadtteil Borgerhout festgenommen. Im Anschluss wurden sie in das geschlossene Abschiebezentrum in Steenokkerzeel gebracht, unweit des Brussels Airport. Dort gibt es zwar einen eigens für Familien vorgesehenen Trakt, ein Kinderpsychiater hatte aber festgestellt, dass die kleine Anna-Maria wegen der Internierung zunehmend unter psychischen Problemen litt.

Laut Gesetz dürften Familien höchstens vier Wochen lang eingesperrt werden, sagte der flämische Kinderrechtekommissar Bruno Vanobbergen in der VRT. Diese Frist sei so gut wie abgelaufen, deswegen werde die Familie jetzt verlegt. Der Umzug in eine offene Abschiebestruktur ist für Montag geplant.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-