Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Feuerbestattungen im Aufwind

29.01.201912:58
Krematorium
Illustrationsbild: Benoit Doppagne/Belga

Die Zahl der Feuerbestattungen steigt in Belgien seit Jahren. Insgesamt waren es im vergangenen Jahr 67.000. Bislang hinkte die Wallonie zwar hinterher, doch Fachleute gehen davon aus, dass es auch hier in zwei Jahren mindestens genauso viele Einäscherungen wie Beerdigungen geben wird.

Seit einigen Jahren gibt es mehr Feuerbestattungen als herkömmliche Beerdigungen. Bisher gilt das allerdings nur für Brüssel und Flandern. In Flandern liegt der Anteil bei 70 Prozent, Tendenz steigend. In der Hauptstadt ist die Zahl leicht zurückgegangen, liegt aber immer noch bei knapp 60 Prozent.

In der Wallonie waren Feuerbestattungen noch in der Minderheit. Im vergangenen Jahr ist die Zahl allerdings nochmals gestiegen und liegt jetzt bei 48 Prozent. Es ist daher nur eine Frage der Zeit, bis auch die Wallonie aufgeholt hat.

Das schlägt sich auch bei den sieben wallonischen Krematorien nieder. Das Krematorium von Welkenraedt hat die Zahl der Einäscherungen in einem Jahr um zehn Prozent steigern können, die höchste Zuwachsrate in der Wallonie. Die meisten Einäscherungen verbucht das Krematorium von Lüttich, mit durchschnittlich zehn pro Tag.

Der Markt hat auf den Trend schon reagiert. Jedes Jahr eröffnen neue Krematorien. Im vergangenen Jahr kamen Lommel und Aalst hinzu. In diesem Jahr eröffnet eins in Neufchâteau, 2020 dann noch eins in Ostende und eins in Evere bei Brüssel.

meuse/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-