3 Kommentare

  1. Viele Menschen haben eben simpel und einfach festgestellt, dass es auch ohne katholische Kirche geht. Und warum soll man sich auch für eine Organisation interessieren, die scheinbar nicht mehr so richtig in unsere Wirklichkeit passt.

    Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass die katholische Kirche sich nicht von alleine ändern. Die geht eher mit Mann und Maus unter und überlässt anderen das Feld. Da braucht es schon Druck von außen, so wie Kaiser Konstantin oder Napoleon es gemacht haben.

  2. "...so wie Kaiser Konstantin oder Napoleon es gemacht haben."

    Wie haben die das denn gemacht?
    Von wem und wie soll dieser "Druck von außen" heute ausgeübt werden?
    Würde mich interessieren. Echt!

  3. Werter Herr Schleck,
    Konstantin und Napoleon waren absolute Herrscher und konnten ihren Willen notfalls mit Gewalt durchsetzen. Nur das wäre heute undenkbar. Heutzutage übt man am besten Druck aus mittels finanzieller Sanktionen. Man sollte nicht vergessen, dass der Staat die Gehälter der Kirchenbediensteten bezahlt und die Gemeinden die Infrastruktur unterhalten. Da könnte man den Hebel ansetzen. Nur dazu besteht aktuell keine politischer Wille.

    Druck von außen auf die katholische Kirche halte ich für gerechtfertigt, da diese in einem erbärmlichen Zustand ist.