Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Doel 2 darf wieder ans Netz

25.01.201917:06
  • Doel
Atomkraftwerk in Doel (Bild: Dirk Waem/Belga)
Atomkraftwerk in Doel (Bild: Dirk Waem/Belga)

Der Reaktorblock Doel 2 darf wieder ans Netz gehen. Die föderale Agentur für Nuklearkontrolle hat am Freitag grünes Licht für die Wiederinbetriebnahme gegeben. Demnach soll der Meiler am 4. Februar wieder hochgefahren werden.

Nach und nach gehen die belgischen Reaktorblöcke also wieder ans Netz. Bereits im Dezember wurden Doel 4 und Tihange 3 wieder in Betrieb genommen. Und jetzt hat die föderale Agentur für Nuklearkontrolle (Fank) also auch dem Meiler Doel 2 ihren Segen erteilt.

Doel 2 war heruntergefahren worden, nachdem sich im Zwillingsreaktor Doel 1 ein Problem aufgetan hatte: Im vergangenen April war in dem Meiler ein, wie es hieß, "kleineres Leck" im Notkühlkreislauf festgestellt worden. Da die Reaktoren weitgehend baugleich sind, wurde also auch Doel 2 zur Inspektion heruntergefahren. Dort sei dann zwar ein vergleichbares Problem entdeckt worden, die Schäden seien aber nicht so groß gewesen. Deswegen kann Doel 2 jetzt, nach der erforderlichen Reparatur, wieder hochgefahren werden. Doel  1 ist am 15. März wieder einsatzbereit.

In jedem Fall sei die Versorgungssicherheit schon jetzt garantiert, sagte Energieministerin Marie-Christine Marghem in der RTBF. Genug Strom also, trotz der derzeit niedrigen Temperaturen. Man habe eben zusätzliche Kapazitäten mobilisiert. Außerdem habe die Starkstromverbindung nach Großbritannien früher als geplant fertiggestellt werden können.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-