Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weniger Staus durch andere LKW-Ladezeiten?

24.01.201908:49
Illustrationsbild Dirk Waem/belga
Illustrationsbild Dirk Waem/belga

Der Logistiksektor will Staus reduzieren, indem die Ladezeiten für LKW verändert werden. Dadurch soll die Verkehrslast auf den Straßen sinken.

Laut dem flämischen Logistikverband VLV laden die meisten LKW derzeit morgens zwischen 8.00 und 10.30 Uhr und nachmittags zwischen 14.00 und 16.30 Uhr. Wenn sie dann zu und von den Logistikzentren weg fahren, befinden sie sich zur selben Zeit wie der klassische Berufsverkehr auf der Straße.

Würde man die Öffnungszeiten der größten Logistikzentren im Land verändern, könnte man die Straßen gleichmäßig belasten, so die Theorie.

Das würde jedoch andere Arbeitszeiten für die Arbeiter in den Logistikzentren bedeuten. Die meisten großen Fabriken arbeiten ohnehin rund um die Uhr oder zumindest in zwei Schichten. Experten schlagen vor, die Logistikzentren – zum Beispiel am Antwerpener Hafen - zwischen 6 Uhr morgens und 22 Uhr abends zu öffnen. Das würde ihrer Meinung nach die Staus deutlich verringern.

Für Unternehmen würde der Zweischichtbetrieb im Lager mehr Kosten generieren. Aber laut den Experten vom Transportsektor geht es auch nicht, dass die Kosten, die durch die aktuellen Bedingungen entstehen, komplett am Sektor hängen bleiben. Zum Beispiel arbeiten viele Unternehmen mit Zeitfenstern, in denen bestimmte Waren geliefert werden müssen. Die Unternehmen können so ihre Lager effizienter organisieren. Für den Transporteur bedeutet das aber unter Umständen, dass er den Betrieb mehrmals am Tag anfahren muss. Oft gibt es auch Strafzahlungen, wenn nicht pünktlich geliefert wird. Die Kosten dafür bleiben am Transporteur hängen und die Mehrfach-Fahrten generieren nochmal mehr Verkehr.

Zunächst sucht der Transportsektor Aufmerksamkeit für seinen Vorschlag. Es ist eine praktische Lösung für ein belgienweites Problem. Dann ist es aber auch Lobbyarbeit für den eigenen Sektor. So fordert er zum Beispiel Unterstützung von der Regierung. Sie könnte die LKW-Maut außerhalb der Stoßzeiten kürzen oder die Lohnnebenkosten für Nachtarbeit in Distributionszentren verringern. Wenn man die Kosten gegenrechnet, die durch die zahlreichen Staus entstehen, müssen solche Maßnahmen laut dem VLV gar nicht mal teuer sein.

tijd/ake

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-