Deshalb haben sie einen nationalen Streiktag für alle Sektoren am 13. Februar ausgerufen, um für mehr Kaufkraft zu protestieren.
Bereits am Montag hatte sich gezeigt, dass die Verhandlungen über ein neues Tarifabkommen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern schwierig verlaufen. Nach dem letzten Lohnbericht des Zentralen Wirtschaftsrats dürften die Löhne und Gehälter in den nächsten zwei Jahren um maximal 0,8 Prozent steigen (zusätzlich zum Index).
Das ist den Gewerkschaften zu wenig. Außerdem bemängeln sie die Starrköpfigkeit der Arbeitgeber in Sachen Flexibilität, Karriereende und Mindestlohn.
belga/km