Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Proximus bestätigt Stellenabbau

10.01.201908:5310.01.2019 - 12:42
Der Proximus-Sitz in Brüssel
Der Proximus-Sitz in Brüssel (Bild: Arthur Gekiere/Belga)

Das Telekomunternehmen Proximus hat am Donnerstagmorgen bestätigt, was schon vorher durchgesickert war: In den nächsten drei Jahren sollen 1.900 Arbeitsplätze gestrichen werden, gleichzeitig werden aber 1.250 neue Stellen geschaffen.

Kurz vor Öffnung der Brüsseler Börse hat der Telekomanbieter Proximus seine Umstrukturierungspläne bestätigt. Wie es in einer Mitteilung heißt, werden in den nächsten drei Jahren 1.900 Arbeitsplätze abgebaut. Gleichzeitig sollen 1.250 Menschen neu eingestellt werden.

Das Unternehmen will sich nach eigenen Angaben neu aufstellen, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Man setze auf Digitalisierung und Kostenoptimierung, heißt es. Bis 2022 will Proximus 240 Millionen Euro eingespart haben.

Für Mitarbeiter, die ihre Stelle verlieren, sollen soziale Begleitmaßnahmen ergriffen werden. Knapp die Hälfte der neuen Mitarbeiter soll nach Angaben des Konzerns innerhalb des Unternehmens gefunden werden.

Die Gewerkschaften haben inzwischen eine Streikankündigung hinterlegt. Dadurch sollen Mitarbeiter im Fall von Protestaktionen geschützt sein. Zum Streik aufgerufen haben die Gewerkschaften bisher aber nicht.

Kurs der Proximus-Aktie leicht im Minus

Die Proximus-Aktien verzeichnen an der Brüsseler Börse ein leichtes Minus. Am Donnerstagmittag liegt der Kurs der Aktie bei rund 23,50 Euro. Das sind 1,5 Prozent weniger als bei Öffnung der Börse.

Nach einem Start im Minus hatten die Papiere zwischenzeitlich wieder das Niveau von Dienstag erreicht, bevor der Handel ausgesetzt worden war.

Proximus will Klarheit schaffen

belga//vrt//jp/est/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-