Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Proximus will Klarheit schaffen

10.01.201906:25
Proximus-Sitz in Brüssel
Bild: James Arthur Gekiere/BELGA

Der Telekomanbieter Proximus will am Donnerstagmorgen nähere Einzelheiten zu seinem geplanten Umstrukturierungsplan bekanntgeben. Vor Börsenbeginn um 9:00 Uhr werde der Inhalt des Maßnahmenpakets offiziell vorgestellt, hieß es. Die Börsennotierung des Unternehmens war am Vortag wegen der Gerüchte über die anstehende Umstrukturierung ausgesetzt worden.

"Wir sind Hauptaktionär von Proximus und wir werden die Entwicklung genau im Auge behalten" - Premierminister Charles Michel ist sauer. Sauer darüber, dass er von den Plänen der Proximus-Verantwortlichen quasi aus der Zeitung erfahren musste, vor vollendete Tatsachen gestellt wurde.

Es waren die Gewerkschaften, die vor der drohenden Entlassungswelle gewarnt hatten: Rund 1.900 Arbeitsplätze sollen gestrichen werden. Ob man das über natürliche Abgänge, also ohne Kündigungen, bewerkstelligen kann, muss sich noch zeigen.

Zugleich sollen aber bis zu 1.250 neue Stellen geschaffen werden. Diese Zahl nannte Wirtschaftsminister Kris Peeters. Heißt also: Der Telekomanbieter will sich im wahrsten Sinne des Wortes "neu aufstellen": Jobs, die man wegen der Digitalisierung nicht mehr braucht, die werden gestrichen, auf der anderen Seite schafft man Stellen in den Bereichen, die die Zukunft bestimmen werden.

Dass Proximus diesen Transformationsprozess jetzt auf so plötzliche und schonungslose Art und Weise anstößt, das hat wohl auch noch einen anderen Grund: Das Unternehmen sieht sich unter Zugzwang, nachdem die Regierung entschieden hat, einen vierten Anbieter auf dem belgischen Markt zuzulassen. Jetzt wird es aber erst einmal darum gehen müssen, die Umstrukturierung so sozialverträglich wie möglich abzuwickeln.

Umstrukturierung bei Proximus: Kündigungen und Neueinstellungen geplant

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-