Januar und Februar sind die kritischsten Monate in Sachen Stromversorgung. Die Arbeitsgruppe hat aber am Mittwoch festgestellt, dass sich die Situation normalisiert hat.
Im September hatte es wegen des Ausfalls mehrerer Atomreaktoren danach ausgesehen, als sei während des Winters mit Stromknappheit zu rechnen. Daraufhin waren mehrere Maßnahmen ergriffen worden, unter anderem wurden stillgelegte Gaswerke wieder in Betrieb genommen. Derzeit sind vier von sieben Atomkraftwerken am Netz. Außerdem wurde die Stromverbindung nach Großbritannien fertiggestellt.
Durch die milden Temperaturen wird weniger Elektrizität gebraucht. Deshalb ist die Stromversorgung bis Ende des Winters nun gesichert. Auch der Strompreis hat sich Marghems Angaben nach wieder normalisiert.
belga/km
"Auch der Strompreis hat sich Marghems Angaben nach wieder normalisiert."
Soso, der Strompreis hat sich wieder normalisiert mit voller TVA auf Elektrizität im Föderalen Königreich ein paar Monate vor den Föderalwahlen.