Es stellte sich heraus, dass die Umschläge gewöhnliches Mehl oder anderes ungefährliches Pulver enthielten.
Seit 2003 gibt es einen Artikel im Strafgesetzbuch (328 bis) über das Verschicken von Substanzen mit dem Ziel, Panik auszulösen. Den Tätern droht neben einem Gefängnisaufenthalt auch eine Geldstrafe.
Anfang der 2000er Jahre waren in den USA Briefe mit Anthrax verschickt worden, durch die fünf Menschen starben.
belga/km