• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

Nie mehr Stinkesocken

02.01.201913:04
  • Medizin
  • Wissenschaft

Schweißfüße sind nicht nur für den Betroffenen ein Übel. Auch für Familienmitglieder ist es nicht schön, wenn die Schuhe am Abend ausgezogen werden. Ein flämischer Arzt und Unternehmer will jetzt die Lösung für das Problem gefunden haben. Er verspricht Socken, die man problemlos eine Woche tragen kann.

Das Geheimnis hinter den Socken, die nicht stinken sollen, ist eine hauchdünne Silberdrahtschicht an der Innenseite. Silber tötet Bakterien und so können auch bei Schweißfüßen keine unangenehmen Gerüche mehr entstehen. "Meine Socken stinken und verschleißen nicht", sagt Rudiger Mees. Im Sommer sind sie frisch und im Winter schön warm.

Die Technologie hinter den silberhaltigen Socken ist eigentlich nicht neu. Im Pflegesektor gibt es bereits Pflaster mit Silber, die dafür sorgen, dass Wunden steriler bleiben. Mees hat dann mit einem Hersteller in Indien, der spezialisiert darauf ist, Webstoffe und Textilien mit Silber zu verbinden, experimentiert. Dabei ist es ihnen gelungen, Nylonstrümpfen eine Lage Silber zu verpassen, die nicht oxidiert oder bei einem Waschgang in der Waschmaschine verschwindet. Es gibt zwar schon Socken mit Nano-Silberanteilen, aber Tests haben gezeigt, dass die sehr wohl beim Waschen in der Waschmaschine verschwinden.

Die Socken sollen zum Preis von 15 Euro auf den Markt kommen, sagt Peter Mees. Das ist nicht billig, aber auch nicht super teuer. Am Silber und am Stoff liegt es nicht. Laut Maas könne er aus 100 Gramm Silber gigantisch viele Socken machen. Und seine Socken sind nicht aus Baumwolle sondern aus Bambus. Bambus hat den Vorteil, schneller zu wachsen und die Fasern sind viel stärker. Dennoch hat Bambusstoff größere Poren. Dadurch kann Schweiß schneller abgesondert werden.

Mees beteuert, dass man länger als eine Woche mit seinen Socken rumlaufen kann. Mit diesem Verkaufsargument möchte er sich jetzt besonders an Alpinisten richten. Für Berg-Wanderer sei es auf ihren Trips ideal, wenn sie ihre Socken nicht jeden Tag wechseln müssen.

hln/mz

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-