Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Noch 16 Milliarden belgische Franken im Umlauf

27.12.201811:23
Belgischer Franken - Geldschein
Belgischer Franken - Bild: Belga

Den Euro gibt es jetzt schon fast 17 Jahre und anscheinend können sich viele Belgier nicht von den belgischen Franken trennen – denn 16 Milliarden belgische Franken wurden seit der Einführung des Euro noch nicht umgetauscht.

16 Milliarden belgische Franken, d.h. rund 400 Millionen Euro, die noch in den Schränken und Schubladen der Belgier liegen – und man auch loswerden kann: Die belgischen Franken kann man noch gegen Euro eintauschen. Das machen tatsächlich auch täglich Leute, bestätigt die Nationalbank.

Aber wahrscheinlich besitzen die Belgier selber gar nicht so viele belgische Franken, sondern es sind ausländische Touristen, die mal hier gewesen sind und dann ihr übrig gebliebenes Urlaubsgeld nicht wieder gewechselt haben.

Abgesehen vom Sammlerwert sind die alten Münzen schon seit längerem wertlos und können auch nicht mehr umgetauscht werden. Auch die 20 und 50 Franken gehören dazu.

Anders sieht es bei den Geldscheinen aus, die kann man noch zur Nationalbank bringen. Letztes Jahr zum Beispiel sind rund 115.000 Banknoten zum Umtausch in Euro an die belgische Zentralbank übergeben worden - im Wert von insgesamt 3,3 Millionen Euro. Es kommen auch Menschen mit richtig großen Geldsummen, sagt der Sprecher der Nationalbank. Da kommt es dann auch schon mal vor, dass jemand 1,2 Millionen Franken in der Tasche hat – die sind dann immerhin 30.000 Euro wert.

Wer noch ein paar belgische Franken findet, kann die also zur Nationalbank nach Brüssel bringen. Der Umtausch in Euro kostet nichts.

Selbst aus dem Ausland können die Franken an die Nationalbank verschickt werden - und man bekommt den Betrag in Euro überwiesen.

belga/vrt/lo/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-