Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Noch kein Durchbruch bei Verhandlungen - Tempo erhöht

13.08.201006:15
Elio Di Rupo verlässt Schloss Laken nach dem Treffen mit König Albert
Elio Di Rupo verlässt Schloss Laken nach dem Treffen mit König Albert

Prä-Formateur Di Rupo wird heute und am Wochenende die sieben Parteiengespräche über die Lösung der Gemeinschaftsproblematik vor der eigentlichen Regierungsbildung fortsetzen.

Um das Tempo bei den Regierungsvorverhandlungen zu beschleunigen, werden am Nachmittag drei Arbeitsgruppen aktiv. Sie befassen sich mit der möglichen Regionalisierung der Beschäftigungspolitik und dem Justizwesen sowie mit der Zukunft der Region Brüssel.

Über den Verlauf der gestrigen dreistündigen Beratungen zwischen Di Rupo und den sieben Parteipräsidenten wurde offiziell nichts mitgeteilt.

Allerdings wurden einmal mehr deutliche Meinungsunterschiede zwischen der N-VA und der CD&V einerseits und den übrigen Parteien am Verhandlungstisch andererseits festgestellt.

Regionen vs. Gemeinschaften

Im Mittelpunkt steht dabei die Frage,  ob die Befugnisse, die von der föderalen Ebene an die Teilstaaten übertragen werden, an die Regionen oder an die Gemeinschaften gehen sollen.

Für die N-VA und CD&V müssen es die Gemeinschaften sein, was nach Ansicht der übrigen Verhandlungspartner, und dazu gehören auch die flämischen Sozialisten und Grünen, die weitere Existenz der Region Brüssel in Frage stellt.

Aufgrund dieser Meinungsunterschiede sprechen verschiedene flämische Zeitungen in ihren heutigen Ausgaben von einer wachsenden Spannung bei den Regierungsverhandlungen.

"Nicht genug" vs. "Nicht weiter"

Die flämischen Nationalisten  und Christlichsozialen sind der Meinung, dass Di Rupos Regionalisierungsvorschläge nicht weit genug gehen, während die frankophonen Verhandlungspartner offenbar nicht bereit sind hinsichtlich der Staatsreform noch weiter gehende Zugeständnisse zu machen.

Die Verhandlungen sollen heute und am Wochenende fortgesetzt werden.

  • Letzte Vorrunde für Di Rupo (12. August)

brf/vrt/rk/jp - Bild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-