Geschasste Museumsdirektorin legt Beweise für Echtheit der Toporovski-Sammlung vor
Die russischen Werke der Toporovski-Sammlung, die im Museum der Schönen Künste in Gent zu sehen waren, sind echt. Das hat die ehemalige Direktorin des Museums, Catherine de Zegher, auf einer Pressekonferenz gesagt.

Pressekonferenz mit Catherine de Zegher (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)
Es gebe neues Beweismaterial, dass die Echtheit unmissverständlich belege.
Bislang sind zwölf der 24 Werke, die letztes Jahr in Gent gezeigt worden waren, untersucht worden. Die Laboranalyse der Materialien habe ergeben, dass sie aus der Zeit der russischen Avantgarde stammen.
Nach der Ausstellung der Werke des Sammlers Igor Toporovski waren Zweifel an der Echtheit aufgetaucht. Daraufhin war Museumsdirektorin Catherine de Zegher hinausgeworfen worden.
belga/km