Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach den Kommunalwahlen – Koalitionsverhandlungen im ganzen Land

16.10.201806:2316.10.2018 - 08:00
Mathias De Clercq
OpenVLD-Shootingstar Mathias De Clercq - (Bild: James Arthur Gekiere/Belga)

Nach den Kommunalwahlen sind inzwischen in vielen Städten und Gemeinden Koalitionsverhandlungen angelaufen. Besonders im Fokus sind in Flandern Städte wie Ostende oder Gent, wo im Augenblick ein Patt zu drohen scheint. Im frankophonen Landesteil steht insbesondere der Umgang mit der linksextremen PTB im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

Vor allem in Flandern kann es in einigen Städten richtig spannend werden. In Antwerpen etwa ist der alte und neue Bürgermeister Bart De Wever auf der Suche nach möglichen neuen Partnern. Die alte Koalition aus N-VA, CD&V und OpenVLD hätte nur eine knappe Mehrheit von einem Sitz. Die Grünen von Groen sträuben sich aber gegen eine mögliche Koalition mit De Wever und seiner N-VA.

In Ostende und Gent stehen sich derweil zwei Blöcke gegenüber, die beide den Bürgermeisterposten für sich beanspruchen. In Ostende will der OpenVLD-Politiker und flämische Minister Bart Tommelein den amtierenden Sozialisten Johan Vande Lanotte entthronen.

In Gent droht ein Grabenkrieg zwischen dem Kartell von SP.A und Groen einerseits, und auf der anderen Seite dem OpenVLD-Shootingstar Mathias De Clercq. Der hat inzwischen eine Allianz mit der CD&V geschlossen, und beide Blöcke neutralisieren sich.

In der Wallonie und in Brüssel könnte die PTB erstmals an der Macht beteiligt werden. Die marxistische Partei hat in einigen Städten den Durchbruch geschafft. In Molenbeek und Charleroi hat die PS der PTB Koalitionsangebote gemacht. Auch in Lüttich, Herstal und Seraing könnten die Sozialisten mit den Marxisten in Verhandlungen treten.

In Lüttich führt Bürgermeister Willy Demeyer Gespräche mit der linken PTB, aber auch mit den Liberalen und der Liste Vert Ardent. Beobachter glauben, dass die PS die Absicht hat, die linke Konkurrenz aus der Reserve zu locken.

In Verviers haben PS, MR und die Liste "Nouveau Verviers" erste Gespräche geführt, die Verhandlungen werden im Laufe der Woche fortgesetzt.

In Genk haben sich CD&V und die sozialistische Liste "Pro Genk" auf eine Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit während der nächsten sechs Jahre geeinigt. Damit landet N-VA-Staatssekretärin und Spitzenkandidatin Zuhal Demir auf der Oppositionsbank.

Pierre Kompany, der Vater von Fußball-Nationalspieler Vincent Kompany wird neuer Bürgermeister der Brüsseler Gemeinde Ganshoren und damit der erste Bürgermeister in Belgien mit kongolesischen Wurzeln.

In der Brüsseler Gemeinde Anderlecht besteht die neue Mehrheit aus dem Zusammenschluss PS-SP.A-CDH von Bürgermeister Eric Tomas, Ecolo und Défi. Die drei Listen haben am Montagabend ein Koalitionspapier unterzeichnet. Damit wird Eric Tomas Bürgermeister bleiben.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-