Auch die Hinweisschilder ändern sich. Bisher standen hierzulande grüne Schilder und Etiketten für Benzin und gelbe für Diesel. Künftig sollen EU-weit alle Kraftstoffschilder weiß mit schwarzer Schrift sein.
Ziel ist es, europaweit einheitliche Bezeichnungen zu verwenden. In einer Übergangsphase sollen auch noch die alten Schilder zu sehen sein.
Der Automobilclub VAB begrüßt die Vereinheitlichung, warnt aber auch vor Missverständnissen. Weil Diesel künftig B7 heißt, könnten Autofahrer denken, das "B" stehe für Benzin. Die Verwechslungsgefahr sei umso größer, weil es inzwischen auch keinen Preisunterschied mehr zwischen Benzin und Diesel gibt.
vrt/okr
Wer hat sich das wieder ausgedacht: Dieselkraftstoff bekommt eine Bezeichnung die mit B wie Benzin beginnt und die Farben z.B Grün und Schwarz werden abgeschafft. Da kann man echt nur den Kopf schütteln ob soviel Dummheit.
Das Schlimme ist, dass wir diese Leute auch noch bezahlen.
Alles klar: B7 wie Biesel... und wenn wenn noch die Schnellladesäule für Stromer hinzukommt, heisst sie wohl L wie lektrisch!
Lieber Herr Bausler, wer sich das ausgedacht hat? Hochdotierte Irre in Brüssel, dem "EU-Altstoffdepot" unbrauchbar gewordener Politiker.
Sicherlich muss man sich an die neuen Bezeichnungen gewöhnen...E5 oder E10 bezeichnet den Anteil von Ethanol, eben 5% oder 10% im Benzin. B7 gibt an, das 7% Biodiesel zum konventionellem Diesel beigemischt worden sind, B100 ist dann also reiner Biodiesel. Die unterschiedlichen farblichen Kennzeichnungen der Kraftstoffe sollte besser beibehalten werden um Verwechselungen vorzubeugen.