Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ducarme: "Schweinezüchter werden ausreichend entschädigt"

26.09.201810:3526.09.2018 - 15:49

Schweinehalter, die ihre Tiere im Zuge der Afrikanischen Schweinepest schlachten müssen, werden ausreichend entschädigt. Das versicherte der föderale Landwirtschaftsminister Denis Ducarme bei einem interministeriellen Treffen in Brüssel.

Mit dabei waren auch sein wallonischer Amtskollege René Collin und Vertreter des Verbands Agrofront. Nicht nur der Marktpreis würde bei der Berechnung der Entschädigungssumme mit einfließen. Es würden beispielsweise auch andere Faktoren berücksichtigt. So beispielsweise, ob die Tiere biologisch oder industriell gezüchtet und gehalten worden sind.

Landwirtschaftsminister Ducarme verteidigte erneut seine Entscheidung, 4.000 Hausschweine in der Provinz Luxemburg schlachten zu lassen. Am kommenden Samstag sollen die Schlachtungen beginnen. Der Verband der Schweinezüchter, Fugea, hatte dagegen protestiert. Die Schweinezüchter halten diese Maßnahme für zu radikal.

Ducarme betonte, es sei wichtig, den gesamten Sektor vor einer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu schützen. Landesweit ging es um sechs Millionen Schweine und um 15.000 direkte Arbeitsplätze.

Zuschüsse für Präventivmaßnahmen in Flandern

Auch flämische Schweinezuchtbetriebe, die Präventivmaßnahmen gegen eine Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest ergreifen, sollen finanziell unterstützt werden.

Dazu sollen Gelder aus dem Flämischen Investitionsfonds frei gemacht werden, bestätigte die flämische Regionalministerin Joke Schauvliege (CD&V). So werden beispielsweise Zaunanlagen oder auch Viehgitter im Boden finanziell bezuschusst.

Zaun um kleineres Gebiet im Sperrbezirk

Der wallonische Minister Collin will innerhalb des 63.000 Hektar großen Sperrbezirks das Gebiet um die Fundorte der Kadaver abriegeln. Die Wildschweine innerhalb dieses Bereiches werden dann entweder sterben, weil sie infiziert sind oder sollen erschossen werden.

So hofft der Minister die Krankheit in Belgien ausradieren zu können. Bis der Zaun steht, werden aber voraussichtlich noch drei bis vier Wochen vergehen, so Collin.

Bisher wurden 15 Fälle der Afrikanischen Schweinepest in Belgien festgestellt. Mittlerweile liegen auch die ersten DNA-Analysen vor. Demnach wurde der Virus wahrscheinlich aus Osteuropa eingeschleppt. Bis zur Gewissheit müssen aber noch weitere Testergebnisse abgewartet werden.

belga/rtbf/sh/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-