Königin Paola ist inzwischen wieder in Belgien. Am Mittwochnachmittag ist sie an Bord eines Flugzeugs der Luftstreitkräfte in Melsbroek angekommen, der militärische Teil des Flughafens von Zaventem. Der Flughafen war abgeriegelt, richtig sehen konnte man also nichts.
Königin Paola war in der Nacht ins Krankenhaus gekommen. Sie hielt sich in Venedig auf. Wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtete, hat sie die Nacht und auch den Vormittag im örtlichen Krankenhaus "Santi Giovanni e Paolo" verbracht. Am Mittwochnachmittag ist dann der Rücktransport nach Belgien organisiert worden.
Warum genau die Königin ins Krankenhaus gebracht werden musste, ist noch unklar. Die Eilmeldung der RTBF steht immer noch im Raum, wonach die Königin einen Schlaganfall erlitten habe. Danach war nur noch von einem "gesundheitlichen Problem" die Rede. Der Palast will sich offensichtlich erst genauer äußern, wenn weitere Untersuchungen durchgeführt worden sind. Die RTBF bleibt aber bei ihrer ersten Meldung und beruft sich auf gut unterrichtete Kreise.
Ob es nun ein Schlaganfall war oder doch was Anderes - Fakt ist jedenfalls: Der Königin geht es anscheinend den Umständen entsprechend gut. Das sagte auch Michele Alzetta, der Leiter der Notaufnahme des Krankenhauses in Venedig. Der Königin gehe es gut. Sie sei in der Nacht ins Krankenhaus gekommen und man habe dann eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt. Dies auch, um sicherzustellen, dass sie sie so schnell wie möglich und in aller Sicherheit nach Hause kann. Es habe sich wohl lediglich um eine vorübergehende Beschwerde gehandelt, die man allerdings noch eingehender untersuchen sollte.
Genau das soll jetzt wohl in Brüssel geschehen. Man darf jedenfalls davon ausgehen, dass Königin Paola in Belgien nochmal genau durchgecheckt wird.
Königin Paola ist am 11. September 81 Jahre alt geworden. Und es ist nicht das erste Mal, dass Königin Paola gesundheitliche Probleme hat. Gerade in letzter Zeit haben sich die Probleme gehäuft. Und das ist wohl auch der Grund, warum erstmal alle besorgt waren um die Königin. In den letzten Jahren ist sie mehrmals gestürzt, sie hat sich unter anderem den Oberschenkel und dann auch 2016 einen Rückenwirbel gebrochen.
Noch besorgniserregender war die Meldung, dass Paola unter Herzrhythmusstörungen leide. Das war vor drei Jahren. Man hatte ihr zwei Monate Ruhe verordnet. Paola hat ihrer Familie und den Fans des Königshauses also in den letzten Jahren das eine oder andere Mal Angst eingejagt.
Jetzt gibt es aber auch schon wieder beruhigende Infos. Wie RTBF und VRT berichten, soll Paola alleine gehen können. Es gebe also keine Lähmungserscheinungen. Auch sprechen kann sie anscheinend ohne Probleme. Wenn es also ein Schlaganfall war, dann hat sie wohl nochmal Glück gehabt. Bester Beweis, dass es ihr den Umständen entsprechend gut geht: Sie ist an Bord eines normalen Flugzeugs nach Belgien zurückgekommen, also es war kein medizinischer Notfalltransport.
Jetzt wird sich Paola also weiteren Untersuchungen unterziehen müssen. Und in den nächsten Tagen werden wir dann wohl die genaue Diagnose erfahren.
Roger Pint
Der (inner)belgischen Presse zufolge wurde die Ex-Königin mit einem Flugzeug der belgischen Luftwaffe zurückgebracht. Mal schauen, wie lange die N-VA braucht, um eine parlamentarische Anfrage mit folgendem Inhalt einzureichen: « Warum wird allen Touristen (vor allem aber Senioren) bei Auslandsreisen empfohlen, eine Reiseversicherung mit Rücktransport abzuschließen, wohingegen beim Königspaar im Ruhestand im Falle der Unpässlichkeit der Steuerzahler dafür aufkommt, dass ein Luftwaffenjet zum Ort des Geschehens beordert wird, um die Gattin des ehemaligen Staatsoberhaupts nach Belgien zurückzufliegen? »