Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Viele Fehlanrufe auf Notrufnummer 112 registriert

24.09.201808:2824.09.2018 - 13 55
112
Bild: Jonas Hamers/Belga

Wer in Not ist und dringend Hilfe braucht, der wählt die 112. Man landet dann in einer Zentrale, die die Anrufe verwaltet und den Notfall weiterleitet, sodass Hilfe losgeschickt wird. Aber es passiert immer noch oft genug, dass einige, die den Notruf wählen, den gar nicht brauchen.

Im vergangenen Jahr sind bei der Notrufnummer 112 landesweit mehr als 2,6 Millionen Anrufe eingegangen. Fast ein Drittel davon - rund 780.000 Anrufe  - waren unnötig. Das schreiben die Zeitungen der Verlagsgruppe Sudpresse am Montag.

Im Vergleich zum Jahr davor ist die Zahl der Fehlanrufe aber leicht zurückgegangen. Der Sprecher des Innenministeriums führt dies auf den Erfolg mehrerer Informationskampagnen zurück, mit denen die Bevölkerung darauf hingewiesen wird, dass die 112 nur in wirklich dringenden Fällen gewählt werden sollte.

Unter anderem werden immer noch die typischen "Scherzanrufe" gemacht. Aber es sind vor allem Smartphones, die sich in Hosen- oder Handtaschen verselbstständigen - allein die machen 20 Prozent dieser Fehlanrufe aus. Auch sind es schon mal Haustiere, die mit ihren Pfoten ungewollt auf die 1-1-2 tippen. Die, die diese Anrufe entgegen nehmen müssen, sind von solchen Anrufen natürlich alles andere als begeistert.

Notrufnummer 1722 deaktiviert

Für Belgien ist vorerst kein weiteres Unwetter vorausgesagt. Deshalb hat das Innenministerium heute Mittag die Notrufnummer 1722 deaktiviert. Die Nummer ist für Sachschäden durch Sturm gedacht.

Die Notrufnummer 112 darf nur für medizinische Notfälle und dringende Feuerwehreinsätze gewählt werden.

belga/sudpresse/jp/lo/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-