Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien hat zu wenig Ein- und Zwei-Cent-Münzen

24.09.201807:1524.09.2018 - 14:10

Jeder kennt es: das lästige Kleingeld im Portemonnaie, ganz besonders das Rotgeld. Man könnte ja meinen, dass es davon mehr als genug gibt, doch das Gegenteil ist der Fall. In Belgien herrscht derzeit jedenfalls ein Ein- und Zwei-Cent-Münzen-Mangel.

In Belgien gibt es einen regelrechten Mangel an Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Das bestätigte das Finanzministerium der Tageszeitung Het Laatste Nieuws. Der Grund: Münzen von ein und zwei Cent werden einfach zu lange in Brieftaschen und Sparschweinen gehortet.

Vor allem für Händler ist das ein Problem. Die Nationalbank kann kaum noch Münzen verteilen. Und die Europäische Zentralbank verbietet es, neue Münzen zu prägen, wie Francis Adyns vom Finanzministerium am Montag in Het Laatste Nieuws erklärt. Europa glaube, dass Belgien mehr als genug "rote Münzen" produziert hat. Man denke aber über Lösungen nach.

Eine Möglichkeit wäre eine Art Sammelkampagne der Banken. Momentan tauscht nämlich nur die Nationalbank das Rotgeld kostenlos aus, an anderen Stellen werden Kosten dafür berechnet.

Eine weitere Möglichkeit könnte sein, die Centstücke ganz abzuschaffen. Einige Länder verzichten bereits darauf und runden ihre Preise auf oder ab. Bestes Beispiel ist unser Nachbarland die Niederlande.

Die Idee wird auch in Belgien schon länger diskutiert. Verbieten kann ein Eurostaat die Nutzung bestimmter Münzen aber nicht. Aber die Prägung eigener Münzen können die Staaten selber einstellen, denn dafür sind die Finanzminister der verschiedenen Länder zuständig. Sie müssen die Europäische Zentralbank (EZB) dann nur innerhalb eines Monats darüber informieren.

Peeters will Abrunden zur Pflicht machen

Wegen des Mangels an Rotgeld plant Wirtschaftsminister Kris Peeters eine Abrundpflicht. Er bereitet ein Gesetz vor, dass Händler dazu zwingt, bei Barzahlungen auf fünf Cent abzurunden. Der Gesetzentwurf enstand durch Beratungen mit den Arbeitgeberverbänden und soll noch dieses Jahr dem Ministerrat und dem Parlament vorgelegt werden.

So soll es Klarheit für den Kunden geben, fordert Peeters. Seit 2014 gibt es ein Gesetz, das es dem Verkäufer möglich macht, den Preis abzurunden. Das passiert aber nur selten. Nun soll es Pflicht werden.

belga/hln/lo/km/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-