Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

5.000 Streikende gegen Reform der Beschäftigungsbeihilfen - Ausfälle bei der TEC

20.09.201808:5220.09.2018 - 13:50
  • TEC
Streik der TEC-Mitarbeiter in Charleroi: Busse bleiben im Depot
Bei der TEC könnte der Aktionstag Auswirkungen auf den Busverkehr haben (Archivbild: Virginie Lefour/Belga)

Etwa 5.000 Gewerkschaftsanhänger haben am Donnerstag in Namur gegen die Pläne der Regionalregierung zur Reform der Beschäftigungsbeihilfen demonstriert. Dazu aufgerufen hatte die sozialistische Gewerkschaft.

Die Reform wird vor allem vom nicht-kommerziellen Sektor abgelehnt. Die Gewerkschaften befürchten, dass dadurch bis zu 60.000 Arbeitsplätze gefährdet sind.

Bei der Nahverkehrsgesellschaft TEC in der Wallonie sind am Donnerstag viele Busverbindungen ausgefallen. Der Grund: Zahlreiche Busfahrer haben an der Demonstration gegen die wallonische Regionalregierung an Namur teilgenommen.

In den einzelnen wallonischen Provinzen ist die Streikbeteiligung unterschiedlich groß. Auch zwischen den Depots innerhalb der Provinz Lüttich sind die Unterschiede groß: In Rocourt fährt nur jeder fünfte Bus, während in Robermont und Bassenge nur wenige Busse ausfallen.

Die TEC-Direktion und der zuständige wallonische Minister Carlo Di Antonio (CDH) haben die Arbeitsniederlegungen der Busfahrer heftig kritisiert und Sanktionen angekündigt. Nach Angaben der TEC-Direktion handelte es sich um einen wilden Streik, der im Vorfeld nicht angekündigt worden war. Dem widerspricht die sozialistische Gewerkschaft.

belga/rtbf/est/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-