Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zweite Flüchtlingsfamilie in Steenokkerzeel eingeliefert

05.09.201807:13
Das Auffanglager für Asylsuchende in Steenokkerzeel
Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga

In das geschlossene Abschiebezentrum für Flüchtlinge in Steenokkerzeel ist eine zweite Familie mit Kindern eingeliefert worden. Das bestätigte Asylstaatssekretär Theo Francken Dienstagabend. Die Einlieferung von Kindern in ein geschlossenes Zentrum wie in Steenokkerzeel wird von Menschenrechtsorganisationen heftig kritisiert.

Seit Dienstag hält sich eine zweite Familie in dem geschlossenen Auffanglager für Asylsuchende in Steenokkerzeel auf. Es handelt sich um eine Frau aus Aserbaidschan mit fünf Kindern.

Am 14. August war bereits eine Serbin mit ihren vier Kindern als allererste Familie nach Steenokkerzeel gebracht worden. Das hatte damals zu Protesten vor dem Zentrum und später in Brüssel geführt.

Am Dienstag kam die Meldung von der Einlieferung einer zweiten Familie wohl zu spät, um solche Proteste noch zu organisieren. Die Mutter mit den Kindern befindet sich bereits seit Montag in Steenokkerzeel.

Asylstaatssekretär Theo Francken, der im Zentrum der Kritik von Menschenrechtsorganisationen steht, verteidigte die Einlieferung der zweiten Familie. In der VRT sagte er: "Die Familie hat alle legalen Prozeduren durchlaufen. Sie hat mehrmals versucht, unterzutauchen. Diese Menschen müssen einfach zurückgeschickt werden. Das Flüchtlingsgesetz gilt auch für Familien mit Kindern."

Francken erinnerte daran, dass er das Gesetz zur Einweisung von Kindern in geschlossene Abschiebezentren nicht beziehungsweise nicht allein zu verantworten habe. Das Gesetz sei mit breiter Mehrheit von fast allen Parteien in der Kammer in einem demokratischen Prozess verabschiedet worden. Er setze diese damals getroffene Entscheidung jetzt nur um.

Kay Wagner/ VRT

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-