Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ärmere Kinder landen schneller im Krankenhaus

28.08.201806:19
Kinderkrankenhaus
Bild: Nicolas Maeterlinck/ Belga

Kinder aus ärmeren Familien landen schneller im Krankenhaus. Die Chance, hospitalisiert zu werden, ist bis zu 36 Prozent höher als bei anderen Kindern. Das berichtet heute die flämische Tageszeitung De Standaard und beruft sich auf eine Studie der Freien Krankenkassen.

Die Freien Krankenkassen haben die Krankenhausaufenthalte von Kindern in den Jahren 2013 bis 2016 analysiert. Kinder, die aufgrund der finanziellen Verhältnisse der Eltern Anrecht auf eine erhöhte Beteiligung der Krankenkassen haben, werden bis zu 36 Prozent öfter in Krankenhäuser aufgenommen. Und sie blieben auch länger dort. Im Teenageralter nehme der Effekt hingegen ab.

Sowohl die Christlichen als auch die Sozialistischen Krankenkassen bestätigen diese Entwicklung aus früheren Studien.

Experten vermuten, dass Kinder aus sozio-ökonomisch schwächeren Familien generell ein höheres Krankheitsrisiko haben. Aber auch, dass Ärzte sie oft vorsorglich hospitalisieren, wenn sie merken, dass Eltern ihre medizinischen Ratschläge nicht beachten, und lieber auf Nummer sicher gehen.

Oft hätten Ärzte den Eindruck, dass die Eltern die Anweisungen nicht verstehen, vor allem wenn sie kein oder nur ungenügend Niederländisch sprechen.

Der Hauptgrund sei aber laut Experten, dass die Familien ein schlechteres Gesundheitsverhalten hätten: Viele Eltern rauchen, bewegen sich weniger und ernähren sich ungesünder. Und das habe auch Folgen für die Kinder. Helfen soll hier mehr Vorbeugung.

Volker Krings

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-