Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Francken sorgt mit Facebook-Post über Transgender für Empörung

27.08.201816:2527.08.2018 - 17:40
Asyl-Staatssekretär Theo Francken von der N-VA (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Asylstaatssekretär Theo Francken hat erneut mit polarisierenden Aussagen für Empörung gesorgt. Auf Facebook äußerte er sein Unverständnis über das Verhalten von Männern, die unter anderem eine Vorliebe für Frauenkleider haben.

Den entsprechenden Eintrag hat der N-VA-Politiker inzwischen wieder gelöscht. Vereinigungen, die für die Rechte von Homo- und Transsexuellen eintreten, verlangen dennoch eine Entschuldigung.

"Dreht die Welt durch, oder liegt es nur an mir", fragt sich Theo Francken in dem inzwischen gelöschten Post. "Männer die sich schminken, die Reizwäsche tragen, die mit Handtäschchen unterwegs sind", schreibt er, danach drei Punkte, und dann: "Lang lebe der normale Mann, der all diesen Firlefanz nicht nötig hat, um sich gut in seiner Haut zu fühlen".

"Unerhört" seien solche Aussagen, reagierte Jeroen Borghs von der Vereinigung Çavaria, die für der Rechte LGBTQ-Gemeinschaft eintritt, also, grob gesagt, die der Homosexuellen und Transgender. Francken vertritt hier eine sehr enge Sicht auf das, was Mannsein oder Frausein wohl bedeuten soll. Ein eben solches Weltbild sorgte in der Regel für Diskriminierung. Und deswegen verlangen denn auch diese und andere Vereinigungen eine Entschuldigung.

Die dürfte es allerdings nicht geben. N-VA-Chef Bart De Wever jedenfalls sieht dafür keinen Anlass. Francken habe lediglich seine persönliche Meinung zum Ausdruck gebracht, die allerdings, wie De Wever hinzufügt, nicht der Parteilinie entspreche.

belga/rtbf/vrt/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-