Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Warnung vor extrem schlechter Luftqualität

03.08.201806:32

Die Umwelt- und Gesundheitsbehörden warnen vor stellenweise extrem schlechter Luftqualität. In weiten Teilen des Landes – mit Ausnahme der Küstenregion – wird mit außerordentlich hohen Ozonwerten gerechnet. Körperliche Anstrengungen sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Das gilt vor allem für Menschen mit Atemwegsproblemen oder Risikogruppen wie Kinder oder Senioren.

Am Freitag soll es wieder ziemlich heiß werden, rund 29 Grad im Hohen Venn und bis 35 Grad im Kempenland. Und wer Hitze sagt, der sagt häufig auch Ozon. Schon am Donnerstag wurde in einigen Landesteilen die Informationsschwelle überschritten. In sieben Stationen in der Wallonie wurden mehr als 180 Mikrogramm Ozon je Kubikmeter Luft gemessen. Das gilt unter anderem für die Stationen von Lüttich und Eupen. In Flandern und Brüssel war die Situation etwas entspannter.

Für Freitag rechnet die Interregionale Umweltagentur Celine damit, dass diese Informationsschwelle überall überschritten wird, mit Ausnahme der Küste. Die Temperaturen seien hoch, parallel dazu wehe nur ein schwacher Wind, damit würden wohl die Ozonwerte weiter steigen, heißt es. Für Brüssel und die Wallonie warnt das Umweltamt also vor einer "relativ schlechten" Luftqualität, eine sieben auf einer Skala bis zehn, wobei zehn der schlechtesten Luftqualität entsprechen würde.

Am Samstag sollte sich die Situation aber schon wieder leicht entspannen, so die Vorhersage von Celine. Dann werde wohl nirgendwo mehr die Informationsschwelle von 180 Mikrogramm je Kubikmeter überschritten.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-