Am Freitag soll es wieder ziemlich heiß werden, rund 29 Grad im Hohen Venn und bis 35 Grad im Kempenland. Und wer Hitze sagt, der sagt häufig auch Ozon. Schon am Donnerstag wurde in einigen Landesteilen die Informationsschwelle überschritten. In sieben Stationen in der Wallonie wurden mehr als 180 Mikrogramm Ozon je Kubikmeter Luft gemessen. Das gilt unter anderem für die Stationen von Lüttich und Eupen. In Flandern und Brüssel war die Situation etwas entspannter.
Für Freitag rechnet die Interregionale Umweltagentur Celine damit, dass diese Informationsschwelle überall überschritten wird, mit Ausnahme der Küste. Die Temperaturen seien hoch, parallel dazu wehe nur ein schwacher Wind, damit würden wohl die Ozonwerte weiter steigen, heißt es. Für Brüssel und die Wallonie warnt das Umweltamt also vor einer "relativ schlechten" Luftqualität, eine sieben auf einer Skala bis zehn, wobei zehn der schlechtesten Luftqualität entsprechen würde.
Am Samstag sollte sich die Situation aber schon wieder leicht entspannen, so die Vorhersage von Celine. Dann werde wohl nirgendwo mehr die Informationsschwelle von 180 Mikrogramm je Kubikmeter überschritten.
Roger Pint