Zwei der Gewerkschaften, die christliche Gewerkschaft ACV Politie in Flandern und die SNPS (Syndicat national du personnel de police et de sécurité), schließen eine Protestaktion nicht aus.
Sie wollen allerdings nicht streiken, sondern vielmehr eine Zeit lang keine Strafzettel mehr ausstellen. In den Niederlanden haben Polizisten bereits auf diese Weise protestiert. Nun muss noch die Gewerkschaftsbasis darüber entscheiden, ob die Protestaktion stattfinden soll oder nicht.
Die Föderalregierung will die Ansammlung von Krankheitstagen für alle Beamten abschaffen. Die Polizeigewerkschaften haben am Donnerstag erfahren, dass sie davon ebenfalls betroffen sind.
Anders als Angestellte dürfen Beamte die Krankheitstage, an denen sie noch zu 100 Prozent bezahlt werden, für die Zukunft "aufsparen", wenn sie nicht aufgebraucht wurden. Für eine bestimmte Anzahl Krankheitstage wird der volle Lohn gezahlt, danach nur noch 60 Prozent.
belga/km
Was ist das denn fuer ein Bloedsinn ??? Krankheiten richten sich ganz bestimmt nicht nach den zugestandenen "Krankheitstagen" !
Wird ein Mensch Krank , ob nun Arbeiter -Polizeibeamter oder wie auch immer,
und vom Arzt anerkannt als Arbeitsunfaehig oder ins Krankenhaus einegwiesen, dann ist er Krank und die zugestandenen "Krankheitstage" spielen keine Rolle !! Womoeglich muessen "Krankheiten" erst noch beim Arbeitgeber um Erlaubnis fragen um ausbrechen zu duerfen.