Morgen tritt der Vertrag von Oslo in Kraft, mit dem sich im Dezember 2008 mehr als 100 Länder dazu verpflichteten, diese Form von Munition zu ächten.
Belgien hatte dabei eine Vorreiterrolle eingenommen und bereits 2005 ein Verbot von Streubomben oder Submunition verhängt. Auf Initiative der norwegischen Regierung fand 2007 eine erste Konferenz zur Ächtung dieser Waffe statt.
b/fs