Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgische Reaktionen auf EU-Gipfel

29.06.201818:01
Theo Francken und Charles Michel
Theo Francken und Charles Michel (Bild: Benoit Doppagne/Belga)

Der N-VA-Asylstaatssekretär Theo Francken hat klargemacht, dass Belgien sich bis auf weiteres nicht an Maßnahmen zur innereuropäischen Umverteilung von Migranten beteiligen werde. Er reagierte damit auf die Beschlüsse des Brüsseler EU-Gipfels.

Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten sich am frühen Freitagmorgen unter anderem auf die Schaffung von geschlossenen Aufnahmezentren verständigt - in der EU und möglichst außerhalb, etwa in Nordafrika. Flüchtlinge, deren Asylantrag angenommen wird, würden dann auf EU-Länder verteilt. Dies allerdings auf freiwilliger Basis.

Belgien hat sich gerade erst bereiterklärt, bis zu 15 Migranten aufzunehmen, die sich an Bord des Seenotrettungsschiffs Lifeline befanden. Eine Geste der Solidarität gegenüber Malta, wo sich die Menschen derzeit aufhalten. Das sei aber eine einmalige Maßnahme, hatte Francken schon in der Kammer betont. Und daran änderten auch die Ergebnisse des Brüsseler EU-Gipfels nichts. Das sei auch nicht gar nicht die Absicht gewesen, sagt Francken.

Bestätigung durch Premier Charles Michel. Grundbedingung für eine Verteilung der Migranten auf andere EU-Staaten sei eine Festlegung entsprechender Aufnahmequoten. Grundbedingung dafür sei aber eine Reform der sogenannten Dublin-Regeln. Nur sei die längst noch nicht spruchreif. Ohnehin greife eine solche Umverteilung erst im Falle einer wirklichen Flüchtlingskrise - und davon sei im Augenblick keine Rede.

EU-Gipfel: Zuversichtliche Töne nach nächtlicher Marathon-Sitzung

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-