Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Test Achats: Sonnensprays sind hochwirksam - Preis allein ist nicht ausschlaggebend

27.06.201811:40
Urlauber am Strand von Katalonien (Archivbild: Robin Townsend, EPA)
Urlauber am Strand von Katalonien (Archivbild: Robin Townsend, EPA)

Sommer in Ostbelgien - und die sonnigsten und heißesten Tage kommen erst noch. Die gute Nachricht: Für die so wichtige Sonnencreme müssen wir nicht unbedingt viel Geld ausgeben. Das belegen die Probeeinkäufe von Test Achats mal wieder.

Die Tester der Verbraucherschutzorganisation wollten diesmal herausfinden, ob Sonnenspray - das oft teurer ist als gewöhnliche Sonnenmilch - deshalb auch gleich besser ist. Deshalb haben sie die Sprühcreme auf ihren Schutz vor UV-Strahlen und auf Allergene getestet und außerdem geguckt, wie gut lesbar die Angaben zu den Inhaltsstoffen auf dem Etikett sind.

Alle Sprays im Test haben sich als hochwertig und wirksam gegen UV-B-Strahlung erweisen. Obwohl kein Sonnenschutz 100 Prozent Schutz bieten kann. Ein kleiner Teil der Strahlen dringt immer in die Haut ein. Die ersten Plätze im Test belegen die Sprays der Marken Garnier und L'Oréal. Die sind allerdings auch teuer: 7,50 Euro bzw. 8,50 Euro für gerade mal 100 ml.

Aber: Es geht es auch gut und günstig: Laut Test-Achats hat das Solarspray von Boni, der Eigenmarke von Colruyt, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Es kostet 4,50 Euro für 250 ml! Übrigens kommt auch Stiftung Warentest in Deutschland ganz aktuell zu ähnlichen Test-Ergebnissen. Hier ging es um den Schutz sowohl bei Sonnenmilch als bei Sonnenspray. Auch da zeigt sich: Die besten Produkte sind die günstigsten Eigenmarken aus dem Supermarkt oder der Drogerie.

Zwei Produkte sind laut Test-Achats bei dem Test tatsächlich durchgefallen, weil sie keinen ausreichenden Schutz vor UVA- Strahlen bieten. Die Strahlung lässt erwiesenermaßen die Haut schneller altern und kann Krebs verursachen. Das eine ist ausgerechnet das teuerste - es kostet fast 18 Euro die Flasche - das andere ist ausgerechnet das einzige Naturkosmetik-Produkt - und zählt 17 Euro pro 100 ml auch zur Spitzenpreisklasse.

Beim Verbrauch von Sonnencreme oder Sonnenspray sollte man nicht kleckern sondern klotzen, raten die Verbraucherschützer. Für Sprays raten sie, doppelt soviel aufzutragen, also: einsprühen, verreiben, trocknen lassen und dann alles nochmal. Trotzdem reicht laut Test-Achats eine Flasche mit 100 ml für eine Woche Urlaub in der Sonne...

Und wir sollten alle zwei Stunden nachcremen! Besonders für Kinder ist auch ein hoher Lichtschutzfaktor wichtig!

Und noch ein Tipp: Die Reste vom letzten Jahr sollte man nicht noch benutzen, auch wenn sie noch gut riechen. Die Wirkung der UV-Filter, die vor der schädlichen Sonneneinstrahlung schützen, lässt nämlich über einen längeren Zeitraum nach. Hinzu kommt die Gefahr durch Verunreinigungen: Man nimmt die Tube oder Flasche überall mit hin, sie liegt in der Hitze, wird ständig geöffnet, vielleicht kommt Schmutz dran und es bilden sich womöglich Bakterien... also lieber ersetzen!

dpa/test-achats/vrt/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-