Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Antigiftzentrum warnt davor, Spielzeugschleim selbst herzustellen

25.06.201810:42

Wohl jede Kindergeneration ist irgendwann fasziniert von Spiel-Schleim. Die glibbrige Masse ist meist grün, es gibt sie aber auch in anderen Farben. Man kann den Schleim kaufen. Im Internet gibt es aber inzwischen auch Rezepte, um ihn selbst herzustellen. Das Antigiftzentrum warnt nun vor diesem Schleim - und zwar vor allem vor dem selbstgemachten Schleim.

Egal ob gekauft oder selbst gemacht, Spielzeugschleim enthält eine ganze Reihe von chemischen Produkten, die dem menschlichen Körper schaden können. Beim Spielzeug sind die Höchstmengen gesetzlich geregelt. Wenn man diesen Schleim selbst zusammenrührt, dann können solche Grenzwerte aber schnell überschritten werden. Daher rät das Antigiftzentrum dazu, Schleim für Kinder nicht selber zu machen.

Kritisch sehen die Experten vor allem Borsäure oder Borax, die dem Schleim die Elastizität geben. Verschiedene Schleim-Rezepte greifen auch auf flüssigen Papierleim oder Waschmittel zurück. Auch das ist Chemie, die eigentlich nicht länger in Kontakt zur Haut bleiben soll und sich damit für Kinderspielzeug eigentlich überhaupt nicht eignet.

Beim Antigiftzentrum hat es in diesem Jahr schon mehrere panische Anrufe von Müttern gegeben, die gesehen haben, wie ihre Kinder den Schleim auch in den Mund genommen haben. Es ist aber bisher hierzulande bei gereizten Augen und gereizter Haut geblieben.

belga/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-