Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

F-16-Ersatz: Nato macht Druck

23.06.201809:21
F-16 Kampfflugzeug
Illustrationsbild: Yorick Jansens/Belga

Die Nato drängt Belgien zum Kauf neuer Kampfflugzeuge. Die Entscheidung über den Ersatz für die F-16 solle "so schnell wie möglich" getroffen werden, sagte der Generalsekretär der Allianz, Jens Stoltenberg. Die USA, der größte Bündnispartner, verlangen ja insbesondere von den Europäern eine merkliche Erhöhung ihres Beitrags, um eine gleichmäßigere Verteilung der Finanzlast zu erreichen.

Jetzt kriegt die Föderalregierung plötzlich also nochmal mächtig Druck vom Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Die Entscheidung über den F-16-Ersatz müsse "so schnell wie möglich" fallen. Stoltenberg vermied es dabei, eine Empfehlung auszusprechen, für welches Flugzeug sich die Belgier entscheiden sollten. Einziges Kriterium sei es, dass der neue Jet kompatibel sein müsse mit den Nato-Standards.

Vielleicht reagierte Stoltenberg damit auch auf die neuerliche Polemik innerhalb der Regierung eben in dieser Materie. Der N-VA-Verteidigungsminister Steven Vandeput hatte am Freitag in der Zeitung De Morgen noch einmal unterstrichen, dass seiner Ansicht nach das französische Angebot - sprich die Rafale - aus dem Rennen sei, da die Offerte nicht im Rahmen des offiziellen Ausschreibungsverfahrens eingereicht worden war.

Später machte Premier Charles Michel klar, dass die Entscheidung von der Regierung in ihrer Gesamtheit getroffen werde und dass das französische Angebot im Übrigen ebenfalls geprüft werde. Was den Franzosen vorschwebe, das sei nämlich eine "strategische Partnerschaft", unter Einbeziehung Deutschlands. Das würde dann also erklären, warum die Franzosen ihr Angebot nicht über den offiziellen Weg eingereicht haben.

Michel versprach jedenfalls, dass Belgien seinen Verpflichtungen nachkommen werde und dass die Entscheidung über den F-16-Ersatz spätestens im Oktober fallen werde.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-