
Die Inflationsrate in Belgien ist weiter angestiegen. Zur Zeit beträgt sie 2,57 Prozent und ist damit so hoch wie seit Dezember 2008 nicht mehr.
Vor allem die steigenden Energiepreise sind für die höhere Inflationsrate verantwortlich. Der Schwellenindex für höhere Löhne im öffentlichen Dienst ist aber nicht überschritten worden.
Im Juli sind die Verbraucherpreise angestiegen. Vor allem Urlaub in Ferienwohnungen ist deutlich teurer geworden. Außerdem sind die Preise für Kartoffeln und Kaffee gestiegen.
Hingegen mussten die Verbraucher weniger zahlen unter anderem für Strom, Schnittblumen und Früchte. Der Preis für Erdbeeren ist im Vergleich zum Vormonat um ein Drittel gefallen.
belga/alk