Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fast keine belgischen Äpfel mehr im Supermarkt

18.06.201808:51

2017 war kein gutes Jahr für die belgischen Obstbauern. Ein Frosteinbruch mitten in der Blütezeit hat die Ernte dezimiert und das merkt man jetzt in den Supermärkten. Belgische Äpfel zum Beispiel sind so gut wie ausverkauft.

Belgische Supermärkte und Obstverkäufer müssen also auf Importobst aus Frankreich, Argentinien oder Neuseeland zurückgreifen. Dabei handelt es sich aber um andere Sorten, die Folgen sind also für den Konsumenten deutlich sichtbar. In manchen Bio-Supermärkten entscheiden sich die Betreiber auch gegen das Importobst, da gibt es dann tatsächlich Löcher in den Regalen.

Zuerst einmal ist das Wetter schuld. Der Frost kam genau zum falschen Zeitpunkt und hat die Blüten der Obstbäume fast alle vernichtet, es gab dann auch viel weniger Früchte - die sind allerdings viel größer als sonst, was eine natürliche Reaktion der Bäume ist. Wenn es weniger Fürchte gibt, werden die besser versorgt und dadurch größer.

Mit der Größe der Früchte steigt aber auch das Krankheitsrisiko, weil sich der Reifegrad nicht so gut kontrollieren lässt. Die Obstbauern haben sich also auch deshalb entschlossen, ihre Ernte so schnell es geht an den Mann zu bringen.

Mit der Ernte in diesem Jahr sieht es viel besser aus. Das Wetter in diesem Frühjahr war frei von Spätfrösten und es gab genug Regen und Sonne. Zum Vergleich: "In diesem Jahr hängen rund 100 Äpfel an einem Obstbaum, zum selben Zeitpunkt waren es im letzten Jahr gerade einmal fünf", sagte ein Obstbauer der RTBF.

Allerdings müssen Obstfreunde noch mindestens bis September auf die belgische Ernte warten. In der Zwischenzeit gibt es aber bestimmt genug saisonales Obst und Gemüse, mit dem man sich die Wartezeit auf die belgischen Äpfel versüßen kann. Derzeit kommen Beeren und Kirschen in die Regale.

rtbf/ake/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-