Plastik gelangt unter anderem über Flüsse ins Meer. Die Schelde zum Beispiel fließt in die Nordsee - und mit ihr auch der Müll. In Flandern gibt es jetzt eine Initiative, um das zu verhindern. Im Frühjahr 2019 sollen spezielle Netze in der Schelde angebracht werden, die den Plastikmüll auffangen und so verhindern sollen, dass der weiter ins Meer fließt.
Als Pilotprojekt sollen erstmal an acht Stellen in der Schelde solche Netze angebracht werden. Nach einem Jahr soll dann entschieden werden, ob diese Installationen gekauft werden oder nicht. Wie die Netze aussehen, steht noch nicht fest.
Unternehmen sind dazu aufgerufen, Ideen dazu zu entwickeln und vorzustellen. So kostet das Projekt die flämische Regierung vorerst nichts, weil die Teilnehmer die Investition tätigen - die sich aber lohnen könnte, wenn die Erfindung funktioniert und dann weltweit verkauft werden könnte.
Bringt das Pilotprojekt den erwünschten Erfolg, könnte es nach Angaben der Projektautoren zukunftsweisend in Europa und dem Rest der Welt sein.
belga/std/nbl/lo/km