Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Michel reist zu Sicherheitsgesprächen nach Paris

11.06.201806:40
  • Frankreich
Premier Charles Michel und sein französischer Amtskollege Edouard Philippe
Premier Charles Michel und sein französischer Amtskollege Edouard Philippe beim ersten Val Duchesse-Treffen im Oktober 2017 (Foto: Emmanuel Dunand, AFP)

Premierminister Charles Michel reist am Montag zusammen mit Innenminister Jan Jambon und Justizminister Koen Geens nach Paris. In der französischen Hauptstadt wollen sie sich mit ihren französischen Amtskollegen über Maßnahmen zur Terrorbekämpfung austauschen. Das Treffen soll den Auftakt bilden zu regelmäßigen bilateralen Gesprächen zwischen der belgischen und französischen Regierungsspitze zum Thema innere Sicherheit.

„Val Duchesse“ sollen diese Treffen heißen und damit Bezug nehmen auf das erste Treffen dieser Art am 16. Oktober in Brüssel. Damals hatte Michel den französischen Premierminister Edouard Philippe im Brüsseler Schloss „Val Duchesse“ empfangen. Beide Regierungschefs hatten sich bei dieser Gelegenheit auf einen regelmäßigen Austausch zu Sicherheitsfragen geeinigt.

Eine engere Zusammenarbeit bei diesem Thema zwischen Belgien und Frankreich hatte im Februar 2016 als Konsequenz aus dem Terroranschlag von Paris im November 2015 begonnen. Neben dem verstärkten Informationsaustausch gibt es seitdem auch gemeinsame Teams zur Terrorfahndung. Die „Val Duchesse“-Treffen sollen Möglichkeiten ausloten, wie diese Art der Zusammenarbeit weiter vertieft werden kann.

In den vergangenen Jahren hat Belgien den Informationsaustausch mit europäischen Partnern über Themen wie innere Sicherheit, Terrorbedrohung und Radikalisierung deutlich verstärkt. Laut Angaben von Europol ist Belgien zurzeit nach Deutschland das europäische Land, das am meisten Informationen mit anderen Ländern teilt.

Michel und Philippe wollen sich außerdem noch über andere Themen austauschen. Gespräche über die Flüchtlingsproblematik und den europäischen Haushalt sind geplant.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-